inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 208082
charline Futterkohle Hund Pellet kann die Gesundheit Ihres Hundes, durch Bindung von Schad- und Giftstoffen, positiv beeinflussen.
Eigenschaften:
- Hausmittel gegen Magen-Darm Problematiken
- kann Blähungen vermindern
- kann die Eigenschaft des Haarkleides postiv beeinflussen bei längerer Gabe
- kann vor Durchfall schützen
- weniger riechender Kot
- wirkt im Darm entgiftend und kann Toxine binden
Tierart: | Hund |
Darreichungsform: | Pulver |
charline Futterkohle Hund Pellet kann die Gesundheit Ihres Hundes, durch Bindung von Schad- und Giftstoffen, positiv beeinflussen.
Eigenschaften:
- Hausmittel gegen Magen-Darm Problematiken
- kann Blähungen vermindern
- kann die Eigenschaft des Haarkleides postiv beeinflussen bei längerer Gabe
- kann vor Durchfall schützen
- weniger riechender Kot
- wirkt im Darm entgiftend und kann Toxine binden
Tierart: | Hund |
Darreichungsform: | Pulver |
Besteht aus einer Mischung unterschiedlicher Pflanzenkohlen (ausgehend von den folgenden Rohstoffen: Holz, Bio-Dinkel Getreidespelzen, Zellulosefasern), die mit Lachsöl verfeinert wurden.
Analytische Inhaltsstoffe:
Rohfaser: 0 %
Rohfett: < 0,4 %
Rohasche: 13,7 %
Feuchtigkeit: Mehl / Pellets 30 % / < 12 %
Calcium: 1,45 %
Phosphor: 0,2 %
Besteht aus einer Mischung unterschiedlicher Pflanzenkohlen (ausgehend von den folgenden Rohstoffen: Holz, Bio-Dinkel Getreidespelzen, Zellulosefasern), die mit Lachsöl verfeinert wurden.
Analytische Inhaltsstoffe:
Rohfaser: 0 %
Rohfett: < 0,4 %
Rohasche: 13,7 %
Feuchtigkeit: Mehl / Pellets 30 % / < 12 %
Calcium: 1,45 %
Phosphor: 0,2 %
Die Futterkohle unter das Futter mischen. Bei Fütterung mit Nassfutter wird die Pulverform empfohlen, bei Trockenfutter werden die Pellets empfohlen.
Bei gleichzeitiger Medikamentengabe sollte die Gabe ausgesetzt werden, da es ansonsten dazu kommen könnte, dass die Arzneimittel gebunden werden und die Wirksamkeit beeinträchtigt ist.
Die Futterkohle unter das Futter mischen. Bei Fütterung mit Nassfutter wird die Pulverform empfohlen, bei Trockenfutter werden die Pellets empfohlen.
Bei gleichzeitiger Medikamentengabe sollte die Gabe ausgesetzt werden, da es ansonsten dazu kommen könnte, dass die Arzneimittel gebunden werden und die Wirksamkeit beeinträchtigt ist.