Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
1 | 27,50 € * | 1,10 € * / 1 kg |
8 | 27,00 € * | 1,08 € * / 1 kg |
33 | 26,50 € * | 1,06 € * / 1 kg |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 02308
St.Hippolyt Equilac Zuchtstutenfutter wurde auf Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht entwickelt und ist für alle Pferderassen geeignet. Das Pelletfutter enthält besonders hochwertige Proteine sowie alle Vitamine und Mineralstoffe, die von heranwachsende Fohlen benötigt werden. Essentielle Spurenelemente, das optimale Protein-Energieverhältnis und wertvolle Zutaten wie Bierhefe, Keimlinge, maritime Komponenten und weitere Vitalstofflieferanten runden die Rezeptur ab.
Eigenschaften:
- ausgewogenes Eiweiß- /Energieverhältnis
- bedarfsgerechter und hoch bioverfügbarer Gehalt an Mineralien und Vitaminen
- bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinander
- mikronährstoffreich
- mit Bierhefe, Keimlingen und viele maritimen Komponenten
- mit einem mäßig erhöhten, aber besonders hochwertigen Eiweißgehalt
- pelletiert
- reich an essentiellen Aminosäuren
- sinnvolles Eiweiß- /Energieverhältnis
St.Hippolyt Equilac Zuchtstutenfutter ist besonders geeignet:
- für die Beifütterung ab dem achten Trächtigkeitsmonat
- für Zuchtstuten
- zur Vermeidung einer einseitigen Überversorgung
Bitte beachte vor Gebrauch stets die Angaben und Hinweise des Herstellers!
Tierart: | Pferd |
Darreichungsform: | Pellets |
Gruppe: | Futter, Kraftfutter |
Einsatzgebiet: | Zucht |
St.Hippolyt Equilac Zuchtstutenfutter wurde auf Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht entwickelt und ist für alle Pferderassen geeignet. Das Pelletfutter enthält besonders hochwertige Proteine sowie alle Vitamine und Mineralstoffe, die von heranwachsende Fohlen benötigt werden. Essentielle Spurenelemente, das optimale Protein-Energieverhältnis und wertvolle Zutaten wie Bierhefe, Keimlinge, maritime Komponenten und weitere Vitalstofflieferanten runden die Rezeptur ab.
Eigenschaften:
- ausgewogenes Eiweiß- /Energieverhältnis
- bedarfsgerechter und hoch bioverfügbarer Gehalt an Mineralien und Vitaminen
- bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinander
- mikronährstoffreich
- mit Bierhefe, Keimlingen und viele maritimen Komponenten
- mit einem mäßig erhöhten, aber besonders hochwertigen Eiweißgehalt
- pelletiert
- reich an essentiellen Aminosäuren
- sinnvolles Eiweiß- /Energieverhältnis
St.Hippolyt Equilac Zuchtstutenfutter ist besonders geeignet:
- für die Beifütterung ab dem achten Trächtigkeitsmonat
- für Zuchtstuten
- zur Vermeidung einer einseitigen Überversorgung
Bitte beachte vor Gebrauch stets die Angaben und Hinweise des Herstellers!
Tierart: | Pferd |
Darreichungsform: | Pellets |
Gruppe: | Futter, Kraftfutter |
Einsatzgebiet: | Zucht |
Gerstenflocken (fermentiert), Maiskeime, Luzernehäcksel, Haferschälkleie, Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmelsamen) 6 %, Weizenkleie, Rübenfasern, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Obstfasern (Apfel/Traube), Esparsette, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Kräuter (Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Brennnessel, Kamille) 2,4 %, Salz, Erbsenflockenmehl, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 0,7 %, Karotten, Bierhefe, Magnesiumoxid/-phosphat, Essig
*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Analytische Bestandteile: Rohprotein 12,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohfaser 13,0 %, Rohasche 9,6 %, Stärke 21,9 %, Zucker 3,8 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,35 %, Natrium 0,48 %, Lysin 0,6 %, Methionin 0,3 %
verdauliches Rohprotein 82,8 g/kg
verdauliche Energie 10,3 MJ/kg
umsetzbare Energie 9 MJ/kg
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) 22.000 IE, Vitamin D3 (3a671) 2.500 IE, Vitamin E (3a700) 320 mg, Vitamin B1 (3a821) 13 mg, Vitamin B2 (3a825i) 13 mg, Vitamin B6 (3a831) 7 mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 50 mcg, Biotin (3a880) 270 mcg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 26 mg, Cholinchlorid (3a890) 230 mg, Niacin (3a314) 553 mg, Folsäure (3a316) 7 mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat (3b108) 150 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605) und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 200 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat (3b503) und Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 130 mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405) und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 50 mg, Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)Carbonat-Granulat (3b304) 5 mg, Selen als Natriumselenit (3b801) und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert (3b810) 0,6 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 2 mg
Gerstenflocken (fermentiert), Maiskeime, Luzernehäcksel, Haferschälkleie, Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmelsamen) 6 %, Weizenkleie, Rübenfasern, Sojaflocken hydrothermisch aufgeschlossen*, Obstfasern (Apfel/Traube), Esparsette, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Kräuter (Pfefferminze, Thymian, Rosmarin, Brennnessel, Kamille) 2,4 %, Salz, Erbsenflockenmehl, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 0,7 %, Karotten, Bierhefe, Magnesiumoxid/-phosphat, Essig
*Soja aus regionalem Vertragsanbau (GMO-frei) exklusiv für St. Hippolyt
Analytische Bestandteile: Rohprotein 12,0 %, Rohfett 6,0 %, Rohfaser 13,0 %, Rohasche 9,6 %, Stärke 21,9 %, Zucker 3,8 %, Calcium 1,6 %, Phosphor 0,5 %, Magnesium 0,35 %, Natrium 0,48 %, Lysin 0,6 %, Methionin 0,3 %
verdauliches Rohprotein 82,8 g/kg
verdauliche Energie 10,3 MJ/kg
umsetzbare Energie 9 MJ/kg
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (3a672a) 22.000 IE, Vitamin D3 (3a671) 2.500 IE, Vitamin E (3a700) 320 mg, Vitamin B1 (3a821) 13 mg, Vitamin B2 (3a825i) 13 mg, Vitamin B6 (3a831) 7 mg, Vitamin B12 / Cyanocobalamin 50 mcg, Biotin (3a880) 270 mcg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 26 mg, Cholinchlorid (3a890) 230 mg, Niacin (3a314) 553 mg, Folsäure (3a316) 7 mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat (3b103) und Eisen(II) Glycinchelat-Hydrat (3b108) 150 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605) und Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest) (3b607) 200 mg, Mangan als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat (3b503) und Glycin-Manganchelat-Hydrat (3b506) 130 mg, Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405) und Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest) (3b413) 50 mg, Cobalt als gecoatetes Cobalt(II)Carbonat-Granulat (3b304) 5 mg, Selen als Natriumselenit (3b801) und Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3060, inaktiviert (3b810) 0,6 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) 2 mg
Als Ergänzungsfütterung zur täglichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir, ab dem 8. Trächtigkeitsmonat die bisherige Krippenfuttermenge langsam durch Equilac® zu ersetzen.
9.-11. Trächtigkeitsmonat: ca. 400-500 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei schwer- bzw. leichtfuttrigen Pferden die Ration um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten anpassen. Hafer kann ggf. zusätzlich gefüttert werden. Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac® als Alleinkrippenfutter zu empfehlen.
1.-3. Laktationsmonat: Equilac® auf bis zu 600 g je 100 kg Körpergewicht und Tag steigern, da um den 2. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.
Ab dem 5. Laktationsmonat: Equilac® schrittweise reduzieren. Mit dem Absetzen des Fohlens die Fütterung des Zuchtstutenfutters beenden.
1 Liter entspricht ca. 750 g
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermittel höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 33,3 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halte dich an die Fütterungsempfehlung.
Als Ergänzungsfütterung zur täglichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir, ab dem 8. Trächtigkeitsmonat die bisherige Krippenfuttermenge langsam durch Equilac® zu ersetzen.
9.-11. Trächtigkeitsmonat: ca. 400-500 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Diese Gesamtmenge sollte auf mehrere Rationen verteilt angeboten werden. Bei schwer- bzw. leichtfuttrigen Pferden die Ration um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten anpassen. Hafer kann ggf. zusätzlich gefüttert werden. Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac® als Alleinkrippenfutter zu empfehlen.
1.-3. Laktationsmonat: Equilac® auf bis zu 600 g je 100 kg Körpergewicht und Tag steigern, da um den 2. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.
Ab dem 5. Laktationsmonat: Equilac® schrittweise reduzieren. Mit dem Absetzen des Fohlens die Fütterung des Zuchtstutenfutters beenden.
1 Liter entspricht ca. 750 g
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermittel höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur an Pferde bis zu 33,3 % der Tagesration (inkl. Heu) verfüttert werden. Bitte halte dich an die Fütterungsempfehlung.