
- Artikel-Nr.: 15207
Stiefel Mönchspfeffer ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dass hormonelle Störungen ausgleichen kann. Bei Stuten kann Mönchspfeffer den Zyklus regulieren und zur Entspannung beitragen. Bei Hengsten ist eine Reduzierung des Geschlechtstriebs möglich. Vor allem bei Pferden mit der Diagnose Equinem Cushing Syndrom oder Metabolischen Syndrom (ECS/EMS) kann Mönchspfeffer eine Linderung der Symptome herbeiführen.
Eigenschaften:
- enthält 100% Mönchspfeffer
- ist zur täglichen Darreichung geeignet (Großpferde
- kann die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen
- trägt nährstoffgebunden bei Stuten zur Stabilisierung des Zyklus und zur Entspannung bei
- vermag die Libido von Hengsten zu reduzieren
- wird bei Equinem Cushing Syndrom und Equinem Metabilischen Syndrom eingesetzt
Stiefel Mönchspfeffer ist besonders geeignet:
- für Zuchtstuten
- um die Stutenfruchtbarkeit positiv zu beeinflussen
- um extremes Macho-Verhalten beim Hengst einzudämmen
- um hormonellen Stress bei Stute und Hengst zu verringern
- zur Nährstoffunterstützung beim Equinen Cushing Syndrom (ECS)
Tierart: | Pferd |
Einsatzgebiet: | Stoffwechsel, Zucht |
Gruppe: | Futter, Zusatzfutter |
Darreichungsform: | lose Fasern |
Stiefel Mönchspfeffer ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dass hormonelle Störungen ausgleichen kann. Bei Stuten kann Mönchspfeffer den Zyklus regulieren und zur Entspannung beitragen. Bei Hengsten ist eine Reduzierung des Geschlechtstriebs möglich. Vor allem bei Pferden mit der Diagnose Equinem Cushing Syndrom oder Metabolischen Syndrom (ECS/EMS) kann Mönchspfeffer eine Linderung der Symptome herbeiführen.
Eigenschaften:
- enthält 100% Mönchspfeffer
- ist zur täglichen Darreichung geeignet (Großpferde
- kann die Fruchtbarkeit positiv beeinflussen
- trägt nährstoffgebunden bei Stuten zur Stabilisierung des Zyklus und zur Entspannung bei
- vermag die Libido von Hengsten zu reduzieren
- wird bei Equinem Cushing Syndrom und Equinem Metabilischen Syndrom eingesetzt
Stiefel Mönchspfeffer ist besonders geeignet:
- für Zuchtstuten
- um die Stutenfruchtbarkeit positiv zu beeinflussen
- um extremes Macho-Verhalten beim Hengst einzudämmen
- um hormonellen Stress bei Stute und Hengst zu verringern
- zur Nährstoffunterstützung beim Equinen Cushing Syndrom (ECS)
Tierart: | Pferd |
Einsatzgebiet: | Stoffwechsel, Zucht |
Gruppe: | Futter, Zusatzfutter |
Darreichungsform: | lose Fasern |
Großpferde (600 kg KGW): je nach Bedarf 15-20 g/tägl.
Hinweis: Mönchspfeffer nicht während der Trächtigkeit füttern, nach der Bedeckung absetzen.
Großpferde (600 kg KGW): je nach Bedarf 15-20 g/tägl.
Hinweis: Mönchspfeffer nicht während der Trächtigkeit füttern, nach der Bedeckung absetzen.