inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 210083
NAF Naturalintx Hoof Poultice ist eine Kompresse für gereizte Hautflächen rund um den Huf des Pferdes. Sie kann auf drei verschiedene Arten angewandt werden: warm, kalt und trocken.
Eigenschaften:
- kann warm, kalt und trocken verwendet werden
- mehrschichtige Wundauflage
- reinigt und deckt gereizte Haut ab
NAF Naturalintx Hoof Poultice ist besonders geeignet:
- zum Reinigen und Abdecken gereizter Haut rund um den Huf des Pferdes
Tierart: | Pferd |
Gruppe: | Pflege |
NAF Naturalintx Hoof Poultice ist eine Kompresse für gereizte Hautflächen rund um den Huf des Pferdes. Sie kann auf drei verschiedene Arten angewandt werden: warm, kalt und trocken.
Eigenschaften:
- kann warm, kalt und trocken verwendet werden
- mehrschichtige Wundauflage
- reinigt und deckt gereizte Haut ab
NAF Naturalintx Hoof Poultice ist besonders geeignet:
- zum Reinigen und Abdecken gereizter Haut rund um den Huf des Pferdes
Tierart: | Pferd |
Gruppe: | Pflege |
Inhaltsstoffe (/kg):
6g Tragant, 2g Borsäure
Inhaltsstoffe (/kg):
6g Tragant, 2g Borsäure
Vor der Anwendung stets zuerst die zu behandelnde Region reinigen. Die warmen und kalten Auflagen immer erst testen, ob sie nicht zu warm oder zu kalt sind. Die Wundauflagen sollten alle 12 Stunden erneuert werden. Für langen Halt können sie mit einer Klebebandage befestigt werden. Der Hersteller empfiehlt dafür die Verwedung von NAFNaturalintx Klebebandagen.
- kalte Kompresse: Die Kompresse vor der Benutzung in abgekochtes, kaltes Wasser legen. Alternativ, können Sie die Kompresse im verschlossenen Plastikbeutel in Ihr Gefrierfach legen.
- warme Kompresse: Die Kompresse vor der Benutzung in abgekochtes, handwarmes Wasser legen. überschüssiges Wasser nach dem Vollsaugen ausdrücken.
- trockene Kompresse: Die Kompresse kann direkt aufgelegt werden.
Bitte beachten Sie, mit dem Plastik nicht an die gereizte Haut zu kommen. Die Wundauflagen können anschließend mit Klebebandagen befestigt werden.
Vor der Anwendung stets zuerst die zu behandelnde Region reinigen. Die warmen und kalten Auflagen immer erst testen, ob sie nicht zu warm oder zu kalt sind. Die Wundauflagen sollten alle 12 Stunden erneuert werden. Für langen Halt können sie mit einer Klebebandage befestigt werden. Der Hersteller empfiehlt dafür die Verwedung von NAFNaturalintx Klebebandagen.
- kalte Kompresse: Die Kompresse vor der Benutzung in abgekochtes, kaltes Wasser legen. Alternativ, können Sie die Kompresse im verschlossenen Plastikbeutel in Ihr Gefrierfach legen.
- warme Kompresse: Die Kompresse vor der Benutzung in abgekochtes, handwarmes Wasser legen. überschüssiges Wasser nach dem Vollsaugen ausdrücken.
- trockene Kompresse: Die Kompresse kann direkt aufgelegt werden.
Bitte beachten Sie, mit dem Plastik nicht an die gereizte Haut zu kommen. Die Wundauflagen können anschließend mit Klebebandagen befestigt werden.