
- Artikel-Nr.: 203327
AGROBS Pferdeweide sensitiv Saatgut ist eine speziell für Pferdeweiden geeignete, fruktanarme Gräsermischung mit Samen und Gräsern aus zertifizierten, bayerischen Züchtungen. Es enthält unteranderem Rotschwingel und Wiesenlieschgras, die weniger Fruktan bilden und gut von stoffwechselempfindlichen Pferden vertragen werden können. Die enthaltenen Gräsersorten von Sensitiv Saatgut sind frei von Hochleistungsgräsern und eignen sich perfekt für die Weide- und Heunutzung von Pferden an vielen Standorten. Bei angepasster Pflege und ausgewogener Düngung kann sich rasch eine dichte Narbe bilden und zudem für hohe Futtererträge sorgen. Eine schnelle Erholung beim Nachwachsen unterstützt eine hohe Trittfestigkeit und lange Lebensdauer von Pferdeweiden.
Eigenschaften:
- besteht aus Gräsern des bayrischen Alpenvorlandes
- bietet schnell eine dichte Narbe
- frei von Hochleistungsgräsern
- hohe Trittfestigkeit
- mit ausgewählten Gräsern, die einen reduzierten Fruktangehalt aufweisen (z.B. Rotschwingel, Wiesenlieschgras)
- Pferdeweide zum Aussähen
- schnelle Regeneration
- zertifiziertes Saatgut
AGROBS Pferdeweide sensitiv Saatgut ist besonders geeignet:
- an vielen Standorten einsetzbar
- auch für stoffwechselempfindliche Pferde geeignet
- bei lückigen oder überweideten Beständen
- für Pferdewiesen und Koppeln
- zur Heunutzung geeignet
- zur Nachsaat
- zur Nachsaat auf Pferdeweiden
- zur Neuansaat
- zur Optimierung der Gräservielfalt und des Gesamtfruktangehalts auf Pferdeweiden
- zur Regeneration von Weiden
Eine angepasste, moderate Düngung oder Startdüngung im Frühjahr, Düngung nach Entzug
Tierart: | Pferd |
Saison: | Saat Frühjahr oder Herbst |
Besonderheit: | frei von Hochleistungsgräsern, fruktanarm |
Gruppe: | Saatgut |
AGROBS Pferdeweide sensitiv Saatgut ist eine speziell für Pferdeweiden geeignete, fruktanarme Gräsermischung mit Samen und Gräsern aus zertifizierten, bayerischen Züchtungen. Es enthält unteranderem Rotschwingel und Wiesenlieschgras, die weniger Fruktan bilden und gut von stoffwechselempfindlichen Pferden vertragen werden können. Die enthaltenen Gräsersorten von Sensitiv Saatgut sind frei von Hochleistungsgräsern und eignen sich perfekt für die Weide- und Heunutzung von Pferden an vielen Standorten. Bei angepasster Pflege und ausgewogener Düngung kann sich rasch eine dichte Narbe bilden und zudem für hohe Futtererträge sorgen. Eine schnelle Erholung beim Nachwachsen unterstützt eine hohe Trittfestigkeit und lange Lebensdauer von Pferdeweiden.
Eigenschaften:
- besteht aus Gräsern des bayrischen Alpenvorlandes
- bietet schnell eine dichte Narbe
- frei von Hochleistungsgräsern
- hohe Trittfestigkeit
- mit ausgewählten Gräsern, die einen reduzierten Fruktangehalt aufweisen (z.B. Rotschwingel, Wiesenlieschgras)
- Pferdeweide zum Aussähen
- schnelle Regeneration
- zertifiziertes Saatgut
AGROBS Pferdeweide sensitiv Saatgut ist besonders geeignet:
- an vielen Standorten einsetzbar
- auch für stoffwechselempfindliche Pferde geeignet
- bei lückigen oder überweideten Beständen
- für Pferdewiesen und Koppeln
- zur Heunutzung geeignet
- zur Nachsaat
- zur Nachsaat auf Pferdeweiden
- zur Neuansaat
- zur Optimierung der Gräservielfalt und des Gesamtfruktangehalts auf Pferdeweiden
- zur Regeneration von Weiden
Eine angepasste, moderate Düngung oder Startdüngung im Frühjahr, Düngung nach Entzug
Tierart: | Pferd |
Saison: | Saat Frühjahr oder Herbst |
Besonderheit: | frei von Hochleistungsgräsern, fruktanarm |
Gruppe: | Saatgut |
Wiesenlieschgras, Knaulgras, Wiesenschwingel, Wiesenrispe, Wiesenfuchsschwanz, Glatthafer, Rotschwingel
Wiesenlieschgras, Knaulgras, Wiesenschwingel, Wiesenrispe, Wiesenfuchsschwanz, Glatthafer, Rotschwingel
Aussaatstärken:
- zur Neuansaat 40 kg / ha
- zur Nachsaat 10-20 kg / ha
Aussaatzeitpunkt: Frühjahr oder Herbst; Säuberungsschnitt bei einer ersten Wuchshöhe von 15-20 cm
Aussaattiefe: ca. 1 cm
Lebensdauer: mehrjährig (bis zu 6 Jahre)
Grundsätzliche Nutzungs- und Pflegetipps:
- Schnitt- und Weidenutzung wechseln
- keine Überweidung, kein Auftrieb auf nassen Weiden
- rechtzeitige Koppelumtriebe (kurze Fresszeiten, lange Ruhezeiten für eine stabile Grasnarbe)
- Grasnarbe sollte nie kürzer als 5 - 6 cm werden
- Weidepflege im Frühjahr (Abschleppen, wenn nötig walzen)
- Nachmähen nach der Beweidung
- Trittschäden, lückige Bestände
Aussaatstärken:
- zur Neuansaat 40 kg / ha
- zur Nachsaat 10-20 kg / ha
Aussaatzeitpunkt: Frühjahr oder Herbst; Säuberungsschnitt bei einer ersten Wuchshöhe von 15-20 cm
Aussaattiefe: ca. 1 cm
Lebensdauer: mehrjährig (bis zu 6 Jahre)
Grundsätzliche Nutzungs- und Pflegetipps:
- Schnitt- und Weidenutzung wechseln
- keine Überweidung, kein Auftrieb auf nassen Weiden
- rechtzeitige Koppelumtriebe (kurze Fresszeiten, lange Ruhezeiten für eine stabile Grasnarbe)
- Grasnarbe sollte nie kürzer als 5 - 6 cm werden
- Weidepflege im Frühjahr (Abschleppen, wenn nötig walzen)
- Nachmähen nach der Beweidung
- Trittschäden, lückige Bestände