
- Artikel-Nr.: 200501
Pavo FieldCare ist ein Düngemittel speziell für Pferdeweiden. So kann der Boden regelmäßig mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgt werden.
Eigenschaften:
- bringt Vitamine und Mineralstoffe in den Boden und somit auch ins Gras
- das Gras wächst gut - der Eiweißgehalt bleibt niedrig
- Kunstdünger für Pferdeweiden
- mit Magnesium und Natrium
- mit Phosphat und Kalium
Pavo FieldCare ist besonders geeignet:
- für alle Pferdeweiden
- um Gras mit niedrigem Eiweißgehalt zu erzeugen
- zum Erhalt der Grasnarbe
- zur Aufwertung der Grasstruktur
- zur Mineralisierung des Bodens
Saison: | Weide |
Pavo FieldCare ist ein Düngemittel speziell für Pferdeweiden. So kann der Boden regelmäßig mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgt werden.
Eigenschaften:
- bringt Vitamine und Mineralstoffe in den Boden und somit auch ins Gras
- das Gras wächst gut - der Eiweißgehalt bleibt niedrig
- Kunstdünger für Pferdeweiden
- mit Magnesium und Natrium
- mit Phosphat und Kalium
Pavo FieldCare ist besonders geeignet:
- für alle Pferdeweiden
- um Gras mit niedrigem Eiweißgehalt zu erzeugen
- zum Erhalt der Grasnarbe
- zur Aufwertung der Grasstruktur
- zur Mineralisierung des Bodens
Saison: | Weide |
Inhaltsstoffe (/kg):
14 % ENTEC-Stickstoff (N), aus 5 % Nitratstickstoff und 9 % Ammoniumstickstoff, 5 % Phosphorpentoxid (P2O2), aus 1 % ammoncitratlöslichem Phosphat und 4 % wasserlösliche Phosphat, 10 % Kaliumoxid (K2O), wasserlöslich, 2 % Magnesiumoxid (MgO), wasserlöslich, 7 % Natriumoxid (Na2O), wasserlöslich, 6 % Schwefeltrioxid (SO2), wasserlöslich,
Inhaltsstoffe (/kg):
14 % ENTEC-Stickstoff (N), aus 5 % Nitratstickstoff und 9 % Ammoniumstickstoff, 5 % Phosphorpentoxid (P2O2), aus 1 % ammoncitratlöslichem Phosphat und 4 % wasserlösliche Phosphat, 10 % Kaliumoxid (K2O), wasserlöslich, 2 % Magnesiumoxid (MgO), wasserlöslich, 7 % Natriumoxid (Na2O), wasserlöslich, 6 % Schwefeltrioxid (SO2), wasserlöslich,
Nach 14 Tagen können die Pferde wieder auf die Weide gelassen werden, selbst wenn noch überreste des Düngers zu sehen sind. Es sollte in jedem Fall nach dem Düngen einmal geregnet haben.
Düngeempfehlung:
Mit Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 200-250 kg/ha
Ohne Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 300-400 kg/ha
Es ist empfehlenswert, vor der Bodendüngung eine Bodenprobe zu entnehmen. Durch eine genaue Analyse der Probe lässt sich der Nährstoffgehalt des Bodens bestimmen und anschließend ein genauer Düngeplan erstellen.
Nach 14 Tagen können die Pferde wieder auf die Weide gelassen werden, selbst wenn noch überreste des Düngers zu sehen sind. Es sollte in jedem Fall nach dem Düngen einmal geregnet haben.
Düngeempfehlung:
Mit Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 200-250 kg/ha
Ohne Jaucheinjektion (Rind) im Frühjahr: 300-400 kg/ha
Es ist empfehlenswert, vor der Bodendüngung eine Bodenprobe zu entnehmen. Durch eine genaue Analyse der Probe lässt sich der Nährstoffgehalt des Bodens bestimmen und anschließend ein genauer Düngeplan erstellen.